DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryArbeitszeiten

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Wie viel Stunden pro Woche arbeitet ihr? Von wan bis wann? Macht ihr auch Wochenendarbeit?
Wenn ihr wollt, könnt ihr auch Job, Ebene, Gehalt usw. angeben, damit die Diskussion interessanter wird. Ich mach mal den Anfang:

Job: IT Consultant
Ebene: Berufseinsteiger
Stunden pro Woche: ca. 60-70 (setzt sich zusammen aus 55-60 Stunden im Job und 5-10 Stunden eigene Weiterbildung)
Wochenendarbeit: regelmäßig, wird aber nicht gefordert

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Bin zwar noch Student aber:

FH mit Anwesenheitspflicht, nimmt ohne Pausen 32,5 Stunden pro Woche ein. Nebenjob immer Samstags und Sonntas insg. 10h, also keinen freien Tag mehr.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

WiWi Gast schrieb am 27.10.2018:

Wie viel Stunden pro Woche arbeitet ihr? Von wan bis wann? Macht ihr auch Wochenendarbeit?
Wenn ihr wollt, könnt ihr auch Job, Ebene, Gehalt usw. angeben, damit die Diskussion interessanter wird. Ich mach mal den Anfang:

Job: IT Consultant
Ebene: Berufseinsteiger
Stunden pro Woche: ca. 60-70 (setzt sich zusammen aus 55-60 Stunden im Job und 5-10 Stunden eigene Weiterbildung)
Wochenendarbeit: regelmäßig, wird aber nicht gefordert

Ist das Anwesenheit im Office (Pausen mit reingezählt) oder tatsächliche Arbeitszeit?

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

32,5 StBs anwesenheitpflicht sowas gibt es nur an einer Schule. Naja wenigstens muss man dann nicht mehr viel lernen.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Schwer zu sagen, da ich nicht genau mitschreibe (bin auf einem Fixpreisprojekt, da ist die genaue Stundenzahl irrelevant), aber ich würde schon sagen, dass ich exklusive Mittagspause (die aber auch oft entfällt, wenn viel zu tun ist) auf diese Stundenzahl komme.

WiWi Gast schrieb am 27.10.2018:

WiWi Gast schrieb am 27.10.2018:

Wie viel Stunden pro Woche arbeitet ihr? Von wan bis wann? Macht ihr auch Wochenendarbeit?
Wenn ihr wollt, könnt ihr auch Job, Ebene, Gehalt usw. angeben, damit die Diskussion interessanter wird. Ich mach mal den Anfang:

Job: IT Consultant
Ebene: Berufseinsteiger
Stunden pro Woche: ca. 60-70 (setzt sich zusammen aus 55-60 Stunden im Job und 5-10 Stunden eigene Weiterbildung)
Wochenendarbeit: regelmäßig, wird aber nicht gefordert

Ist das Anwesenheit im Office (Pausen mit reingezählt) oder tatsächliche Arbeitszeit?

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

35h Anwesenheit, 20h Arbeit. Rest um Internet und Kaffee/Lunch. 90k Gehalt

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Job: Controller
Ebene: Berufseinsteiger
Stunden pro Woche: 50-55h
Wochenendarbeit: keine

Laut Vertrag nur 40h. Kann aber alle Stunden aufschreiben und abfeiern wie ich will, also ganz komfortabel.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

WiWi Gast schrieb am 28.10.2018:

35h Anwesenheit, 20h Arbeit. Rest um Internet und Kaffee/Lunch. 90k Gehalt

Als was arbeitest du? Wieviel Berufserfahrung hast du?

zu mir:
von 8.30 Uhr bis 17 Uhr
Freitag Homeoffice, wird früher Schluß gemacht
(Vertraglich 40 Stunden)

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Echt? In meiner Traumwelt gibt's für denselben Job 150k +Bonus und Car Deal.

WiWi Gast schrieb am 28.10.2018:

35h Anwesenheit, 20h Arbeit. Rest um Internet und Kaffee/Lunch. 90k Gehalt

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Job: Vertrieb Lkw's (Kauf/Leasing)
Ebene: Teamleiter (4 Mitarbeiter)
Stunden pro Woche: 40-45 (alles über 40 Wochenstunden sind Überstunden und werden "abgefeuert")
Wochenendarbeit: sehr selten

Für knapp 100k pro Jahr eine sehr (sehr) gute Work-Live Balance mit geregelter Arbeitszeit und einem akzeptablen Stressniveau.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Job: Projektmanagement Dax30
Ebene: Projektmanager
Stunden pro Woche: Durschnittlich ~50h. --> selten unter 40h, oft über 60h.
Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten (AT)
Dazu kommen noch Reisezeiten (1 Mal im Monat für paar Tage nach China), die aber im Gegensatz zu klassischen Überstunden zusätzlich vergütet werden.

Derzeitig komme ich auf 140k p.a.
Mehr arbeiten wäre aber ein absolutes No-Go.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

WiWi Gast schrieb am 28.10.2018:

Job: Controller
Ebene: Berufseinsteiger
Stunden pro Woche: 50-55h
Wochenendarbeit: keine

Laut Vertrag nur 40h. Kann aber alle Stunden aufschreiben und abfeiern wie ich will, also ganz komfortabel.

Jede Stunde aufschreiben und deine Arbeitszeiten passt nicht --> Arbeitszeitgesetz. Du arbeitest wahrscheinlich ~45 + Pausen.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Job: Ich bin "zeitsouverän", da derzeit Vorstandsreferent.

Ebene: Fachreferent

Stunden pro Woche: Ich arbeite von etwa 6:00 Uhr bis etwa 20:00, manchmal 22:00 Uhr. Eine fixe Mittagspause im eigentlichen Sinne habe ich nicht, mein Chef und ich haben vielmehr einen festen Zeitraum von etwa 30 Minuten täglich, die wir zusammen beim Essen verbringen, sprich: Da geht es quasi auch nur um die Arbeit und flachsen kann ich mir klemmen. Dazwischen sind aber Slots für private Absprachen und Termine, sodass ich effektiv vermutlich von den 14-16 Stunden "nur" 12-14 Stunden "richtig" arbeite.

Wochenarbeitszeit: 40 Stunden, Überstunden sind vergütet (AT).

Gehalt: Ich liege bei etwa 120.000 bis 140.000, je nach Bonus, ohne Dienstwagen etc.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Bosch?

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Job: Ich bin "zeitsouverän", da derzeit Vorstandsreferent.
Ebene: Fachreferent
Stunden pro Woche: Ich arbeite von etwa 6:00 Uhr bis etwa 20:00, manchmal 22:00 Uhr. Eine fixe Mittagspause im eigentlichen Sinne habe ich nicht, mein Chef und ich haben vielmehr einen festen Zeitraum von etwa 30 Minuten täglich, die wir zusammen beim Essen verbringen, sprich: Da geht es quasi auch nur um die Arbeit und flachsen kann ich mir klemmen. Dazwischen sind aber Slots für private Absprachen und Termine, sodass ich effektiv vermutlich von den 14-16 Stunden "nur" 12-14 Stunden "richtig" arbeite.
Wochenarbeitszeit: 40 Stunden, Überstunden sind vergütet (AT).
Gehalt: Ich liege bei etwa 120.000 bis 140.000, je nach Bonus, ohne Dienstwagen etc.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Nein.
OEM.

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Bosch?

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Job: Fertigungssteuerung
Ebene: Experte
Stunden pro Woche: 37,5h laut Vertrag / effektiv ca. 40-42, wobei Überstunden abgefeiert werden.
Wochenendarbeit: keine

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Job: Controller (BW Umfeld)

Ebene: Experte (5J BE)

Stunden pro Woche: vertraglich 40. Effektiv ca. 55-60 (exkl. Pause)

Keine Überstundenvergütung da AT

Wochenendarbeit: selten

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

In der Regel 08:00 - 17:00 Uhr mit ca. 45 Minuten Pause. Wenn Freitag nichts mehr los ist gehe ich meist gegen 15:00 Uhr.

Ab und an mache ich Freitags mal Homeoffice.

Dienstreisen kommen aktuell etwas gehäuft vor aber im Normalfall alle 6-8 Wochen mal für 2-3 Nächte dann geht die Stundenzahl natürlich durch die Decke (06:00 - 20:00 etc.).

Das Ganze für 120.000€ fix plus ca. 5.000€ - 10.000€ Bonus und Firmenwagen (aktuell 540i).

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Nein.
OEM.

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Bosch?

Und was ist Bosch, wenn kein OEM?!?

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Job: Teamleiter Konsumgüterproduktion, KMU

Ebene: mittleres Management, 5 Jahre BE, 50k€ p.a. brutto
Stunden pro Woche: vertraglich 40, real ca. 45, Mißtrauensarbeitszeit, Überstunden gelten als abgegolten

Wochenendarbeit: selten, max. 2-3 mal im Jahr, wird aber vorausgesetzt wenn Bedarf ist.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Nein.
OEM.
WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Bosch?
Und was ist Bosch, wenn kein OEM?!?

Zulieferer für mein Unternehmen, einen OEM.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Zulieferer für mein Unternehmen, einen OEM.

"In der Maschinenbau- und Automobilindustrie versteht man unter einem OEM ein Zulieferunternehmen"
Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Aber eben kein automotive OEM.. Darauf wollte der Poster wahrscheinlich hinaus.

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Nein.
OEM.

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Bosch?

Und was ist Bosch, wenn kein OEM?!?

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

WiWi Gast schrieb am 30.10.2018:

Zulieferer für mein Unternehmen, einen OEM.

"In der Maschinenbau- und Automobilindustrie versteht man unter einem OEM ein Zulieferunternehmen"
Liebe Grüße

Ich weiß zwar nicht wo du die Definition her hast, aber eigentlich versteht man in der Automobilindustrie unter OEM den Fahrzeughersteller und Zulieferer als Tier 1 bis Tier n

antworten
Ein KPMGler

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Original
Equipment (<--!!!)
Manufacturer

Teilehersteller auch genannt.

antworten
WiWi Gast

Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Ein KPMGler schrieb am 30.10.2018:

Original
Equipment (<--!!!)
Manufacturer

Teilehersteller auch genannt.

Die meisten können OEM, ODM und OBM ohnehin nicht auseinanderhalten

antworten

Artikel zu Arbeitszeiten

Lange Arbeitszeiten bei Frauen und Männern unbeliebt

Eine große Bahnhofsuhr zeigt fünf vor vier Uhr an.

Für einen großen Teil der abhängig beschäftigten Frauen und Männer in Deutschland klaffen Wunsch und Wirklichkeit bei der Arbeitszeit erheblich auseinander. Besonders viel arbeiten Väter. Bei ihnen ist der Wunsch nach einer Arbeitszeitreduzierung um fast fünf Arbeitsstunden in der Woche am größten.

42 Stun­den pro Wo­che arbei­teten Voll­zeit­beschäf­tigte im Jahr 2012

Die Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger lag im Jahr 2012 in Deutschland bei 41,9 Stunden. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten 18,2 Stunden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag der Arbeit am 1. Mai weiter mitteilt, lag die mittlere gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen bei 35,5 Stunden.

Fast ein Drittel aller Berufstätigen rund um die Uhr erreichbar

Teure Armbanduhr auf einem Nachtschränkchen.

Drei Viertel aller Berufstätigen (77 Prozent) in Deutschland sind außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kollegen, Vorgesetzte oder Kunden per Handy oder E-Mail erreichbar: 30 Prozent sind jederzeit erreichbar und 32 Prozent zu bestimmten Zeiten, zum Beispiel abends an Wochentagen oder am Wochenende.

Männer verbringen deutlich mehr Zeit im Beruf als Frauen

Eine Frau mit langen blonden Haaren und einer schwarz weiß gemusterten Jacke.

Männer sind weiterhin deutlich häufiger erwerbstätig als Frauen. So gingen 2011 in Deutschland 81 Prozent der Männer, aber nur 71 Prozent der Frauen von 20 bis 64 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach.

WSI-GenderDatenPortal zur Berufstätigkeit von Frauen und Männern

Gender-Forschung: Berufstätigkeit von Frauen und Männern

Die Arbeitszeiten in Deutschland haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich polarisiert. Einerseits haben im Vergleich zum Anfang der 1990er Jahre lange Arbeitszeiten jenseits von 41 Wochenstunden zugenommen, andererseits sind sehr kurze Arbeitszeiten unter 15 Stunden weiter verbreitet.

88 Prozent der Berufstätigen sind außerhalb der Arbeitszeit erreichbar

Die Grenzen zwischen Job und Privatleben verschwimmen mit der steigenden Verbreitung moderner Kommunikationsmedien immer mehr. So sind 88 Prozent der Berufstätigen auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet oder Handy erreichbar.

Jede fünfte Führungskraft arbeit 60 Stunden und mehr

Eine große 60 in rot-weiß mit dem rechts liegenden Text: Ehrenurkunde der IG Metall.

Bei Führungskräften sind überlange Arbeitszeiten weit verbreitet: 38,5 Prozent der Führungskräfte arbeiteten normalerweise mehr als 48 Stunden. Jede fünfte Führungskraft ist sogar 60 Stunden und mehr im Dienst.

Flexible Arbeitszeiten halten gesund

Ein grüner Apfel auf einem Tisch.

Beschäftigte mit flexiblen Arbeitszeiten haben tendenziell einen niedrigeren Blutdruck, können besser schlafen und sind weniger anfällig für psychische Erkrankungen als solche mit starren Arbeitszeiten. Dies ergab jetzt eine Studie an der Durham Universität im Vereinigten Königreich.

Flexibel arbeiten liegt im Trend

79 Prozent der Frauen und 68 Prozent der Männer würden gerne flexible Arbeitszeiten in Anspruch nehmen, ergab eine Studie der Personalmanagement-Beratung Hewitt.

Trend zu belastenden Arbeitszeiten hält an

Ein beleuchteter Wolkenkratzer mit Büros.

Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten häufiger in Schichtsystemen, nachts oder deutlich über 40 Wochenstunden. Damit verbundene Belastungen können zu frühem gesundheitlichem Verschleiß führen.

Der Nine-to-Five-Job ist passé - Arbeitnehmer fordern mehr Flexibilität

Sportliche blaue Straßenturnschuhe werden geschnürt.

Flexible Büroarbeit wird zur Norm: Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Flexible Working 2007« von Johnson Controls Global WorkPlace Solutions. Mehr als 60 Prozent der 200 internationalen Studienteilnehmer arbeiten regelmäßig an verschiedenen Orten.

Arbeiten am Wochenende kein Tabu mehr

Ein Bauarbeiter lehnt an seiner Maschine, während neben ihm ein Plakat von einem Model an der Wand hängt.

Die Grenze zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwimmt zunehmend. Für 14 Prozent der weltweit befragten Finanzmanager ist es undenkbar, ohne ihren Laptop oder PDA in den Urlaub zu fahren.

Deutsche Jahresarbeitszeiten im europäischen Mittelfeld

Eine Seilbahn fährt nach oben.

In Deutschland werden einer Untersuchung des Instituts Arbeit und Technik in Gelsenkirchen zufolge im Durchschnitt 1756 Stunden im Jahr gearbeitet.

Kind und Karriere - Familienorientierte Arbeitszeiten bringen Wachstum

Ein kleiner Junge rennt bei Sonnenuntergang mit seinem Vater am Strand endlang.

An den Bedürfnissen von Eltern ausgerichtete Arbeitszeitmuster haben nicht nur positive Effekte für die Unternehmen und Erwerbspersonen, sondern auch auf makroökonomischer Ebene, zeigt ein neues Gutachten von Professor Rürup.

Längere Arbeitszeiten können teuer werden

Mehrere, langgestreckte Gewächshäuser mit untergehender Sonne im Hintergrund.

Institut Arbeit und Technik warnt vor versteckten Kosten - innovative Organisation von Arbeit und Arbeitszeit wirkt effizienter

Antworten auf Wie viel arbeitet ihr pro Woche?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 27 Beiträge

Diskussionen zu Arbeitszeiten

Weitere Themen aus Consulting & Advisory